Word: Unterschrift einfügen - Anleitung
Inhaltsverzeichnis
Unterschrift als Grafik einfügen
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten eine Unterschrift in Word zu leisten. Eine davon das Einfügen der Unterschrift als Bild. Hierfür leisten Sie einmalig eine Unterschrift auf Papier, scannen die Signatur ein und verwenden die Grafik wiederkehrend für Ihre Dokumente, indem Sie auf „Einfügen“ – „Bilder“ klicken.

Unterschrift zeichnen
Sie können Ihre Unterschrift auch mit der Maus oder dem Touchpad zeichnen. Klicken Sie hierfür in der Registerkarte auf «Zeichnen» und wählen Sie einen Stift aus. Jetzt können Sie an der gewünschten Stelle unterschreiben.Signaturzeile in Word hinzufügen
Eine weitere Möglichkeit ist das Einfügen einer Signaturzeile in Word. Klicken Sie an die Stelle des Dokuments, an der die Signatur platziert werden soll, danach auf „Einfügen“ – „Signaturzeile“ und erweitern Sie die Informationen zur Signatur. Im Anschluss erscheint eine Signaturzeile im Dokument.Weitere Informationen zur digitalen ID
Das könnte Sie auch interessieren
Durchgängig elektronisch mit dem inSign Word Add-in
Mit der Software inSign können beliebige PDF-Dokumente und diverse Bildformate (JPG, PNG etc.) elektronisch unterzeichnet werden. Um Word-Dokumente digital zu unterschreiben, ist das inSign Word Add-in erforderlich. Sollten Sie dieses noch nicht installiert haben, klicken Sie einfach in Ihrem Word-Programm auf „Start“ – „Add-ins“. Geben Sie dann das Wort „inSign“ in das Suchfeld ein und fügen Sie das Add-in „inSign für Word“ hinzu. Im Anschluss setzen Sie die gewünschten Formular-Felder. Wenn Sie fertig sind, wird das Dokument automatisch in ein PDF umgewandelt und in die Signatursoftware hochgeladen.Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Für die Unterschrift in Word öffnen Sie wie gewohnt Ihr Word-Dokument in Microsoft Office.
- Unter der Registerkarte „Start“ finden Sie rechts das inSign Symbol.
- Über einen Klick auf das Symbol können Sie sich mit Ihren inSign-Zugangsdaten anmelden.
- Danach können Sie dem Vorgang einen Namen geben und bei Bedarf direkt in Word fehlende Text- und Unterschriftsfelder an der gewünschten Stelle einfügen.
- Mit dem Klick auf „Fertig“ wird die Datei in ein PDF umgewandelt und automatisch ein inSign Vorgang erstellt.
- Das Dokument ist nun eine PDF-Datei. Dieses können Sie jetzt bearbeiten, elektronisch unterschreiben oder digitale Unterschriften von weiteren Personen einholen.
Weshalb eine Konvertierung erforderlich ist
Die Konvertierung aus einem Word- in ein PDF-Dokument ist erforderlich, um die Integrität der digitalen Unterschrift gewährleisten zu können. In Word kann Ihr Dokument nicht zuverlässig vor nachträglicher Veränderung geschützt werden. PDF-Dokumente sind der De-Fakto-Standard für fertige Dokumente wie z. B. Verträge. Des Weiteren sind PDF-Dokumente in der Regel rückwärtskompatibel, d. h. dass auch ältere PDF-Versionen geöffnet werden können. Daher ist PDF das übliche Format für die dauerhafte Archivierung. Ein PDF bietet im Gegensatz zu anderen Formaten weitere Vorteile, wie z. B. dass das Dokument auf allen Plattformen lesbar ist und Zertifikate und Signatur-Details angezeigt werden können.
Fazit: Professionelle Signaturlösung für Unternehmen
Es gibt verschiedene Methoden, ein Word-Dokument elektronisch zu signieren, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringt. Für Unternehmen ist die Verwendung einer elektronischen Signaturlösung wie inSign ideal, da sie die Anforderungen an Rechtskonformität, Nachvollziehbarkeit und Integrität im Geschäftskontext erfüllt.Weitere häufige Fragen zum Thema „Word digital unterschreiben“
Sie müssen das Dokument nicht Ausdrucken und wieder Einscannen. Dadurch sparen Sie sich Zeit, Geld und Ressourcen. Weitere Vorteile von elektronischen Signaturlösungen.
Ja, das Word Add-in funktioniert auch auf dem MacBook.
Hierfür gibt es das Excel Add-in von inSign oder auch andere Möglichkeiten wie das Einfügen einer Signaturzeile, ähnlich wie in Word. Mehr zur Unterschrift in Excel.
- Weitere Beiträge
Mehr zum Thema digitale Unterschrift