inSign rationalisiert Signatur­prozesse an der Leipzig International School

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2025
Leipzig International School (LIS)

Elektronische Unterschrift: der Schlüssel zur Digitalisierung

Die Leipzig International School (LIS), eine gemeinnützige Ganztagsschule mit Kindertagesstätte für Schüler und Kleinkinder, setzt seit September 2024 die elektronische Signaturlösung inSign ein. Seitdem sind die Signaturprozesse schneller, einfacher und vor allem nachhaltiger geworden. Peter Krusenbaum, Project Leader für Engage, gewährte uns einen exklusiven Einblick in die Entscheidungsprozesse und den täglichen Einsatz von inSign. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Entscheidungsfaktor Sicherheit

„Der Sicherheitsaspekt für die Verwendung von inSign war ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Jeder Kunde kann entscheiden, welche Sicherheitsstufe er für Dokumente, die auf einem europäischen Server gespeichert und archiviert werden, verwenden möchte.“

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Funktionen

„An der Leipzig International School verwenden wir inSign für die Unterzeichnung von Verträgen und anderen wichtigen Dokumenten. Die elektronische Unterschrift erleichtert unseren Arbeitsablauf erheblich. Die Plattform ist unglaublich einfach zu bedienen, mit einer intuitiven Schnittstelle, die den Unterzeichnungsprozess sowohl für Unterzeichner als auch für Administratoren schnell und effizient macht. Die mit physischen Unterschriften verbundenen Verzögerungen entfallen, und die Dokumente können unabhängig vom Standort umgehend an mehrere Beteiligte verteilt werden.

Die Möglichkeit, den Unterzeichnungsprozess anhand von Zeitstempeln nachzuvollziehen, sorgt zudem für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit. Die Plattform ermöglicht es uns auch, unsere Nachrichten beim Versenden von Verträgen zu individualisieren und bietet die Option, sie in verschiedenen Sprachen zu versenden, was sie für ein vielfältiges, internationales Umfeld sehr anpassungsfähig macht. Darüber hinaus sendet inSign automatisch Erinnerungen an die Unterzeichner, um sicherzustellen, dass kein Dokument verzögert wird. Es bietet auch die Flexibilität, die Reihenfolge, in der der Vertrag unterschrieben wird, anzupassen, was einen maßgeschneiderten Arbeitsablauf ermöglicht.“

Alle Funktionen im Überblick

Fazit: Empfehlenswerte Signaturlösung

„Insgesamt hat inSign unseren Prozess der Vertragsunterzeichnung rationalisiert, den Papierabfall reduziert und die Effizienz verbessert, was es zu einer sehr empfehlenswerten Lösung für Bildungseinrichtungen und Unternehmen gleichermaßen macht“, so Herr Krusenbaum.

ZUR LEIPZIG INTERNATIONAL SCHOOL

  • Erste internationale Schule in Mitteldeutschland
  • Zählt noch heute zu den größten Schulen Deutschlands
  • Multikulturelles und mehrsprachiges internationales Lernumfeld von der Vorschule bis zur zwölften Klasse
  • Forschungsbasierter, internationaler Lehrplan mit außerschulischen Aktivitäten, einschließlich Hortbetreuung
inSign elektronische Unterschrift

ZU INSIGN

  • Elektronische Signaturlösung Made & Hosted in Germany
  • Über 10 Millionen Nutzer europaweit
  • DSGVO-konform und rechtsverbindlich
  • Sofort einsetzbar als Webanwendung oder auch als API-Lösung verfügbar
  • Für alle Branchen und Abteilungen geeignet
Christina
Über den Autor
Christina Detling – Online Marketing Managerin
Christina ist seit über fünf Jahren bei inSign tätig und freut sich, wenn sie ihr Wissen rund um das Thema elektronische Unterschrift und Digitalisierung weitergeben kann.